Die Tafeln: Lebensmittel retten. Menschen helfen.

Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem wir mit unserer Arbeit etwas entgegensetzen:

Die über 950 Tafeln retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten wir rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die wir an über 1,6 Millionen Menschen weitergeben. Ehrenamtlich, mit viel Herz und Spaß.

Unterstützen Sie uns: mit Ihrer Zeit, einer Spende oder ideell.

06.11.2020

Rekordergebnis: 560.000 Tüten für die Tafeln

Vom 19. Oktober bis 1. November fand auch in diesem Jahr wieder die bundesweite REWE-Spendenaktion „Gemeinsam Teller füllen“ statt. 560.000 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln wurden an die Tafeln gespendet.

05.11.2020

Mehr Anerkennung für Freiwillige!

Jedes Jahr engagieren sich 100.000 Freiwilligendienstleistende in Deutschland in einem Freiwilligendienst, um die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Der Aktionstag "Für Freiwillige" fordert mehr Wertschätzung für dieses Engagement.

27.10.2020

In stiller Anteilnahme

Am Wochenende ist unser ehemaliges Vorstandsmitglied Joachim Rolke bei einem Unfall ums Leben gekommen. Wir sind bestürzt und fassungslos über den plötzlichen Tod unseres Tafel-Freundes.

17.10.2020

Armen Menschen eine Stimme geben

Am Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut soll den ausgegrenzten und Not leidenden Menschen Gehör verschafft werden. Arme und armutsgefährdete Menschen benötigen dringend konkrete Unterstützung.

29.09.2020

Erster Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung

Das aktive Umdenken in Bezug auf den Umgang mit Lebensmitteln und deren Haltbarkeit gewinnt zunehmend an Relevanz. Zum heutigen Tag gegen Lebensmittelverschwendung macht auch die Tafel Deutschland auf das vielschichtige Problem aufmerksam.

Spenden

Ohne Spende keine Tafel.

Um regelmäßig über 1,6 Millionen Menschen mit Lebensmitteln unterstützen zu können, sind wir selbst auf Spenden angewiesen. Helfen auch Sie uns dabei, Menschen in Not zu helfen!

Auf den Teller statt in die Tonne.

Lebensmittel retten und Menschen helfen das ist die Aufgabe der Tafeln. Wir arbeiten seit über 20 Jahren mit Unternehmen zusammen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen und uns ihre Produkte spenden.

Jeder gibt, was er kann.

Die Tafeln suchen immer Unterstützung: als helfende Hand bei der Lebensmittelausgabe, als Fahrer, in der Organisation oder Verwaltung. Werden Sie Teil einer der größten sozialen Bewegungen unserer Zeit wir freuen uns auf Sie! 

Aktuelle Themen & Projekte

Klimaschutz

Mit dem Jahresmotto 2020 „Lebensmittel retten, Klima schützen“ zeigen wir, wie wichtig es neben der Unterstützung bedürftiger Menschen auch für die Umwelt ist, als Lebensmittelretterin und -retter aktiv zu werden.

Positionen

Unser Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieds-Tafeln gegenüber Politik und Öffentlichkeit: für die Rettung von Lebensmitteln und die Verbesserung der sozialen Situation von Bedürftigen.

Brücken bauen: Ihr Testament hilft

Bauen Sie Brücken! Mit einer Testamentsspende können Sie die Tafel-Arbeit weit über Ihre Lebenszeit hinaus unterstützen. Reichen Sie Ihre Werte und Maßstäbe an die weiter, die nachkommen.

Flaschenpfand spenden

Spenden per Knopfdruck: Seit 2009 können Sie Ihr Flaschenpfand in allen Lidl-Filialen direkt an die Tafeln spenden. Einfacher geht es kaum, etwas Gutes zu tun.

Politische Forderungen

Die Tafeln können den Alltag bedürftiger Menschen erleichtern, die Ursachen der Armut können sie als Ehrenamtsorganisation aber nicht bekämpfen. Hier ist die Politik gefragt.

Tafel-Geschichten

Kreativität und Hilfsbereitschaft in der Coronakrise

Eine Wartezone aus Sonnenschirmen, neue Arbeitsabläufe und junge Helferinnen und Helfer: Die Tafel Schweinfurt konnte den Betrieb durch erfolgreiche Umstrukturierung bereits eine Woche nach der Corona-bedingten Schließung wiederaufnehmen.

Trotz Corona: Zuversicht in Hallbergmoos

Das großartige Engagement der vielen Freiwilligen in Hallbergmoos macht, trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, einen reibungslosen Tafel-Betrieb möglich und lässt Zuversicht entstehen. Die neuen Arbeitsabläufe sind schon fast zur Normalität geworden.

Die Zeitschenker der Vier-Tore-Stadt

Sie sind das Rückgrat des Tafel-Betriebs, die 40 Helferinnen und Helfer der Tafel in Neubrandenburg. Mit Herz und Zeit setzen sie sich dafür ein, dass Lebensmittel dort ankommen, wo sie gebraucht werden.

Obst und Gemüse für die Tafel-Schweine

Die letzten Reste für die Tafel-Schweine: Ein Landwirt stellt der Tafel in Heilbronn einen Platz im Stall zur Verfügung, um zwei Schweine großzuziehen, die sie mit den Bioabfällen der Tafeln füttern.